Metallarbeitgeber fordern Konjunkturpaket REUTLINGEN. Nach der schrittweisen Lockerung des im Zuge der Corona-Eindämmung verhängten Shutdowns gilt es jetzt nach Auffassung der Metallarbeitgeber in der Region Neckar-Alb umgehend die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen.weiterlesen
Rettungsschirm soll verbessert werden Die Metallarbeitgeber in der Region Neckar-Alb und Nordschwarzwald drängen angesichts des von der Corona-Krise ausgelösten massiven wirtschaftlichen Einbruchs auf Verbesserungen beim Rettungsschirm der Bundesregierung.weiterlesen
Wo es bei den Krediten hapert Die Metallarbeitgeber in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald drängen angesichts des wirtschaftlichen Einbruchs durch die Corona-Krise auf Verbesserungen beim Rettungsschirm der Bundesregierung.weiterlesen
Komfortzone verlassen: "Das Projekt ist eine Win-Win-Win-Situation" Calw. Mancher Schüler weiß noch nicht so genau, was er nach seinem Abschluss einmal beruflich machen will. Auf der anderen Seite haben Unternehmen Schwierigkeiten, Nachwuchs für handwerkliche Berufe zu finden.weiterlesen
"Alle Beteiligten müssen jetzt an einem Strang ziehen" Zollernalbkreis. Die Unternehmensvertreter der Metall- und Elektroindustrie fordern angesichts der nahenden Tarifrunde einen Kurswechsel in der Tarifpolitik.weiterlesen
Südwestmetall fordert Kurswechsel Südwestmetall, für die Region Neckar-Alb und Nordschwarzwald zuständiger Verband der Arbeitgeber in der Metall- und Elektron-Industrie, fordert von der Regierung zur Halbzeit der Legislaturperiode einen Kurswechsel.weiterlesen