Erstellt am: 15.10.2025
Vetter: „Auf zwei Etagen können Jugendliche an originalgetreuen Arbeitsplätzen erleben, wie vielfältig Berufe in der M+E-Industrie sind"
BALINGEN – Der M+E-InfoTruck kommt nach Balingen: Vom 16. bis 18. Oktober 2025 macht das rollende Erlebnislabor auf der Bildungsmesse „Visionen“ Halt und zeigt Jugendlichen, wie spannend und vielfältig Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E) sind. Mit interaktiven Stationen, modernster Technik und echten Einblicken in Ausbildungsberufe bietet der Truck Zukunft zum Anfassen. Die Branche ist mit rund 60.000 Beschäftigten der größte Industriezweig in der Region. „Eine Ausbildung in der M+E-Industrie ist ein starkes Fundament für die eigene Zukunft – sie eröffnet vielfältige Karrierewege, fördert persönliche Entwicklung und macht lebenslanges Lernen möglich“, sagte Dr. Jan Vetter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, am 15.10.2025 in Reutlingen.
Auf zwei Etagen mit insgesamt 80 Quadratmetern Fläche können Schülerinnen und Schüler im M+E-InfoTruck an originalgetreuen Arbeitsplätzen erleben, wie spannend Technik ist: Sie programmieren eine CNC-Maschine, fertigen ein Werkstück oder lernen an einem Aufzugsmodell, wie intelligente IT-Steuerungen Wartezeiten verkürzen. An der „Electricity Bench“ werden Grundlagen der Elektrotechnik anschaulich erklärt.
Ein besonderes Exponat ist der Cobot im unteren Stockwerk des Trucks. Der kollaborative Roboter steht für die Arbeitswelt 4.0 und zeigt, wie Mensch und Maschine Hand in Hand zusammenarbeiten. Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit ihm ein Zahnradgetriebe montieren und so Industrie 4.0 hautnah erfahren.
„Die M+E-Industrie ist ein Motor für Innovation und Fortschritt“, erklärte Vetter. „Wer hier einsteigt, arbeitet mit modernster Technik, hat beste Entwicklungschancen und kann die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten.“
Der InfoTruck ist während der Messe geöffnet. Eine erfahrene Crew steht Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften vor Ort mit Informationen und Antworten rund um Ausbildung und Karriere in der M+E-Industrie zur Seite.