2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 1 2 3 vorwärts » Datum Titel 09.09.2025 PraktikumswochenVetter: „Die Praktikumswochen bieten in den Herbstferien und den zwei Schulwochen davor wieder Einblicke in viele Berufsbilder“REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Kurz nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind noch zahlreiche Lehrstellen in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) unbesetzt. „Auch jetzt kann man noch kurzfristig in eine Ausbildung einsteigen. Die Chancen für die Jugendlichen sind weiterhin gut“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Dr. Jan Vetter, am Dienstag, den 09.09.2025 in Reutlingen. „Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt im Leben junger Menschen. Orientierung und Ermutigung sind dabei wichtiger denn je“, erklärte Vetter. ... [mehr] 11.08.2025 ArbeitszeitgesetzHolder: 'Die Umstellung auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit würde Unternehmen und Beschäftigten dringend benötigten Spielraum bringen.“ REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Die Metallarbeitgeber in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald drängen auf eine schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen Reform des Arbeitszeitgesetzes. „Das Gesetz stammt noch aus Zeiten weit vor der Digitalisierung. Die Arbeitswelt ist aber inzwischen deutlich vielfältiger geworden“, sagte der Vorsitzende der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Martin Holder, am Montag in Reutlingen. „Wir erwarten, dass die Bundesregierung jetzt die zugesagte Reform ohne weitere Verzögerung angeht.“... [mehr] 18.07.2025 AusbildungVetter: 'Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden.'REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden. Sobald sich die Konjunktur erholt, wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen steigen“, sagte Dr. Jan Vetter, der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am Freitag, den 18.07.2025. ... [mehr] 11.07.2025 SozialabgabenVetter: 'Über Jahre hinweg wurden dringend notwendige Reformen versäumt. Es ist jetzt fünf vor Zwölf.'REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Mit großer Sorge blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald auf die Entwicklung der Lohnnebenkosten. „Unsere Mitgliedsunternehmen leiden bereits heute unter einer Abgabenlast von rund 42 Prozent“, erklärte Dr. Jan Vetter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 11.07.2025. „Über Jahre hinweg wurden dringend notwendige Reformen im Bereich der Sozialversicherungen versäumt. Jetzt ist es fünf vor zwölf – die Bundesregierung muss endlich entschlossen handeln.“... [mehr] 02.07.2025 BG Reutlingen SommerfestHolder: „Es sind vor allem die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die unseren Unternehmen in der Region schwer zu schaffen machen.'REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW - Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie auf die aktuelle Situation der Unternehmen in der Region. „Es sind vor allem die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die unseren Unternehmen in der Region schwer zu schaffen machen. Überbordende Bürokratie, hohe Steuersätze und Strompreise sowie hohe und immer weiter steigende Lohnnebenkosten sind die Hauptprobleme“, sagte der Bezirksgruppenvorsitzende Martin Holder im Rahmen des Sommerfestes vor vielen Gästen. „Hinzu kommen enorme Herausforderungen der Transformation.“... [mehr] 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 1 2 3 vorwärts »