2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 1 2 vorwärts » Datum Titel 09.05.2025 RegierungsantrittHolder: „Jetzt ist eine stabile und handlungsfähige Regierung gefragt, die zügig die notwendigen Maßnahmen umsetzt“REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW - Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Neckar-Alb und Nordschwarzwald drängen nach der Regierungsbildung auf schnelle wirtschaftliche Entlastungen. „Der holprige Start hat viele Fragen aufgeworfen“, erklärte Martin Holder, Vorsitzender der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, am 09.05.2025. „Jetzt ist eine stabile und handlungsfähige Regierung gefragt, die zügig die notwendigen Maßnahmen umsetzt.“... [mehr] 09.04.2025 M+E Infotruck BalingenDr. Vetter: „Die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in der M+E-Industrie ist gewaltig. Der Infotruck hilft den Jugendlichen, sich hier einen Überblick zu verschaffen.“REUTLINGEN/BALINGEN – Die Stadt Balingen richtet an diesem Donnerstag und Freitag das Landesfinale Baden-Württemberg der Junior-Sparte des Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ aus. Aus diesem Anlass macht an beiden Tagen auch der M+E-Infotruck auf dem Messegelände in Balingen Station (Auf Stetten 1, 72336 Balingen). Jeweils von 9:30 bis 15 Uhr können Jugendliche hier die beruflichen Möglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) an praktischen Beispielen kennenlernen.... [mehr] 31.03.2025 US-AutozölleHolder: „Die Zölle werden auch die Firmen der Branche in unseren Regionen hart treffen“REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Die Wirtschaft in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald blicken besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Autozölle in Höhe von 25 Prozent einführen zu wollen. „Das wäre ein schwerer Schlag für den internationalen Handel und hätte massive Auswirkungen – sowohl für US-Autokäufer als auch für Hersteller und Zulieferer weltweit“, sagte Vorsitzender Martin Holder der Bezirksgruppe Reutlingen am 31.03.2025 in Reutlingen. „Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stammt aus Baden-Württemberg, Automobile und Autoteile haben dabei den größten Anteil. Die Zölle in der angekündigten Höhe werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“... [mehr] 19.03.2025 PraktikumswochenVetter: „Die Metall- und Elektroindustrie hält zahlreiche spannende und vielseitige Ausbildungsberufe bereit“REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Mit dem Start der Praktikumswochen am 31. März rücken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Unternehmen in den Fokus. „Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, unsere Branche mit all ihren Möglichkeiten und Karrierewegen hautnah zu erleben“, erklärte Dr. Jan Vetter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, am 19.03.2025 in Reutlingen. „Doch nicht nur für die Jugendlichen ist das eine wertvolle Gelegenheit – auch unsere Unternehmen profitieren. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger, frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen.“... [mehr] 24.02.2025 WahlausgangHolder: „Die künftige Bundesregierung muss die Wirtschaft stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts wieder herstellen“ REUTLINGEN / TÜBINGEN / BALINGEN / FREUDENSTADT / CALW – Zum Ausgang der Wahl zum 21. Bundestag am 23. Februar 2025 erklärten Martin Holder, der Vorsitzende der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall sowie Dr. Jan Vetter, der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, am 24.02.2025 in Reutlingen:... [mehr] 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 1 2 vorwärts »